Im Rahmen der mehrteiligen digitalen Veranstaltungsreihe „RE:START21: Zukunft.Soziale.Marktwirtschaft“ werfen wir den Blick auf die grundlegenden Prinzipien, die unsere Wirtschaftsordnung über die letzten 70 Jahre so erfolgreich gemacht haben. Anhand einzelner Themenfelder diskutieren wir mit Expert*innen, wie die Soziale Marktwirtschaft zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft haben sich in den vergangenen 72 Jahren als verlässliche Richtschnur für die deutsche Wirtschaftspolitik erwiesen. Sie hat Deutschland zu einem Land gemacht, das wirtschaftliche Dynamik und soziale Teilhabe vereint. Wie ist das Wirtschaftsmodell entstanden? Welche Faktoren haben das „deutsche Wirtschaftswunder“ ermöglicht? Was macht die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland so erfolgreich? Wie gerät das Wirtschaftsmodell derzeit unter Druck?
Diese und andere Fragen stehen im Fokus von Teil 1 der mehrteiligen Reihe. Zu ihrer Beantwortung und der Diskussion mit Ihnen haben wir die beiden Ökonomen - Prof. Dr. Karen Horn und Dr. Daniel Nientiedt - eingeladen!
Zum Vormerken:
Zukunft.Soziale.Marktwirtschaft (Teil 2): Generationengerechtigkeit, 29.März, 17:30 Uhr
Zukunft.Soziale.Marktwirtschaft (Teil 3): Globalisierung, 26. April, 17:30 Uhr
Anmeldeinformationen zur kostenlosen Reihe unter
Jetzt gilt es, bei der Kommunalwahl in Frankfurt/Main am 14. März zu punkten. Wer sich darüber weiter informieren oder unser Frankfurter Team unterstützen möchte, ist herzlich zum nächsten virtuellen Austausch am 3. und 10. März 2021, 20:00 Uhr, über Zoom eingeladen.
Finanzen sind für Vereine und politische Parteien von essenzieller Bedeutung. Ein Schatzmeister nimmt daher eine zentrale Rolle ein: Er übernimmt die Verwaltung des Vermögens und ist ein wichtiger Funktionsträger mit hoher Verantwortung.
Was sind die wesentlichen Punkte einer Schatzmeistertätigkeit?
Was sollte man mitbringen?
Welche persönlichen, rechtlichen Herausforderungen gilt es zu berücksichtigen?
In diesem Webtalk erhalten Sie einen Überblick über die Kernaufgaben eines Schatzmeisters im Ehrenamt und passende Tipps aus der Praxis.
Anmeldeinformationen zum kostenlosen Seminar : https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/UKR1W