• Aktuell
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
  • Partei
    • Satzung und GO
    • Vorstand
    • Protokolle
  • Politik
    • Grundsatzprogramm
    • Programmatik
  • Presse
  • Kontakt

Bürgerrat live via mehr Demokratie e.V.

12. Januar 2021
Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
Januar 13, 2021 um 6:00 pm – 8:00 pm
2021-01-13T18:00:00+01:00
2021-01-13T20:00:00+01:00
Die Lose sind gefal­len, 169 Men­schen aus dem ganzen Land begin­nen morgen (Mitt­woch) über zehn Tage ihre Arbeit im Bür­ger­rat Deutsch­lands Rolle in der Welt. Sie tagen online über zehn Tage und ins­ge­samt 42 Stunden. Die jüngste Teil­neh­me­rin ist 16 Jahre alt, der älteste Teil­neh­mer 90. Nicht jede hatte zuvor eine Email­adresse und manch einer wurde von uns mit einem Laptop aus­ge­stat­tet und tech­ni­scher Assis­tenz unter­stützt. Welche Gesich­ter sich hinter den 169 Bür­ger­rä­ten ver­ber­gen, erfah­ren Sie von mir in den nächs­ten Tagen.Morgen zum Start des Bür­ger­ra­tes, lerne ich sie alle selbst erst kennen.

Wollen Sie auch dabei sein?

Sie können ab Mitt­woch Abend 18 Uhr den online tagen­den Bür­ger­rat live per Video­stream ver­fol­gen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Hier klicken und Bür­ger­rat per YouTube ver­fol­gen (Mi ab 18 Uhr)
Am frühen Abend kommen alle Teil­neh­men­den aus ihrem Zuhause vir­tu­ell zusam­men. Unsere drei Moderator*innen werden live aus einem Studio in Berlin in die Wohn­zim­mer der aus­ge­los­ten Teil­neh­men­den nach Hause mode­rie­ren, beglei­tet von wei­te­ren 50 Moderator*innen und Assistent*innen.

Was wird der Bür­ger­rat beraten?

Der Bür­ger­rat wird die Frage für den Bun­des­tag beant­wor­ten, welche Rolle Deutsch­land zukünf­tig in der Welt spielen soll. Soll Deutsch­land sich eher zurück­hal­ten, sich eher mode­rie­rend ein­brin­gen oder doch aktiv Ver­ant­wor­tung über­neh­men und wenn ja, wie? Die Frage nach der Haltung Deutsch­lands in der Welt wird auf fünf kon­krete The­men­fel­der her­un­ter­ge­bro­chen, um zu prüfen, inwie­weit bestimmte Rol­len­bil­der auch pra­xis­taug­lich und anwend­bar sind. Die fünf The­men­fel­der sind:

  1. Nach­hal­tige Entwicklung
  2. Wirt­schaft und Handel
  3. Frieden und Sicherheit
  4. Demo­kra­tie und Rechtstaatlichkeit
  5. Euro­päi­sche Union

Der Bür­ger­rat wird seine Emp­feh­lun­gen in Form eines Bür­ger­gut­ach­tens zusam­men­fas­senund dem Bun­des­tag und seinem Prä­si­den­ten am 19. März, also in zwei Monaten, öffent­lich übergeben.

Und wir halten Sie bis dahin auf dem Lau­fen­den, werden über die Ergeb­nisse und Erleb­nisse berich­ten. Aber schauen Sie am besten erstmal selbst... Morgen (Mitt­woch, 13.1.) ab 18.00 Uhr.

Hier klicken und Bür­ger­rat per YouTube ver­fol­gen (Mi ab 18 Uhr)
Wir sind sehr gespannt auf die kom­men­den Wochen und freuen uns, wenn auch Sie den Bür­ger­rat verfolgen!

Unser Harburg

» Zu unserem Bezirkswahlprogramm

Jede Unterstützung zählt

» Zu unserer Spendenseite


Interessante Links

  • Isabel Wiest
  • Bundesvorstand der Sozialliberalen

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Soziale Netzwerke

  • Instagram
Neue Liberale - Die Sozialliberalen Hamburg
Tweets by neueliberale_hh

Impressum

© Die Sozialliberalen Hamburg 2025